Harald Gfader ist wieder der Künstler hinter den Grafiken des SOV!

Beitrag veröffentlicht am

Bereits zum dritten Mal in Folge sind es Aquarelle des Göfiser Malers Harald Gfader, welche die Vorlage für alle Drucksorten des SOV in der neuen Saison 2021/22 bilden werden. Doch wie kommen die Bilder in die Programmhefte bzw. auf diese Webseite?

Harald Gfader muss nicht lange überredet werden; er hat sofort zugesagt, als Geschäftsführer Sebastian Hazod an ihn mit der Bitte herantrat, Entwürfe für das „grafische Outfit“ des SOV zu gestalten.

Nach einigen Besprechungen beginnt die Arbeit, und sie werden – wenn der Flow stimmt – nach und nach als Scans ins Büro des SOV geschickt. Dort verlässt man sich ganz auf Intuition und das Gefühl, das man zu den geplanten Konzerten der kommenden Saison hat: hier ein „leichtfüßiges“ Programm, dort knallen einem harte Orchesterschläge um die Ohren, da wiederum möchte man ganz „klassisch“ unterwegs sein. Somit ist die Grundlage gelegt, und die Bilder werden den Konzerten zugeordnet – ganz gespannt wartet man immer auf die Entscheidung, welches denn nun das „Saisonsujet“ werden wird, mit welchem sich die gesamte Saison „bebildern“ lassen wird.

Sind alle Entscheidungen getroffen, werden die Bilder an die Grafik-Künstler|in Sabine Blechschmidt und Sebastian Nagel von kapitel4 weitergeleitet. Was dort technisch mit ihnen passiert, ist nicht leicht in Worte zu fassen, doch heraus kommen immer wunderbare Ausschnitte, Ansichten und Teilansichten der Bilder, die mit viel Liebe zum Original und noch mehr Wissen um grafische Verwend- und Verspielbarkeit das jeweilige „Saisongesicht“ des SOV ausmachen.

Ein Zusammenspiel von bildenden Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten, um das Zusammenspiel von Musikerinnen und Musikern sichtbar zu machen – wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis!